Während des Produktionsprozesses zeigte sich, dass sich hochwertige Bildungsinhalte durch technische Kompetenz, innovative Denkweisen und ein klares Bekenntnis zur Förderung digitaler Bildung auszeichnen.
Durch den starken Bezug zum pädagogischen Alltag liefert das gelungene Praxisset für die praktische Arbeit fundiertes Fach- und Hintergrundwissen, etwa bei der Entwicklung eines Konzepts zur Medienbildung oder der medienpädagogischen Aus- und Weiterbildung.
Heinrike Paulus (Medienethikerin)
Details
Interessant sind die Materialien daher für Pädagog*innen in Kindergarten, Kinderkrippe, Hort, für Lehrer*innen in der Grundschule, Medienpädagog*innen sowie Mulitplikator*innen und Familien im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich und Schweiz). Heinrike Paulus: Lebensweltorientierte Medienpädagogik in der Kita (Heft 2021/03)
Im Juni 2021 war ich zu Gast im Kita-Radio und durfte über die erfolgte Veröffentlichung meines Mediensets „Medienerziehung in der Kita“ sprechen. Das Interview moderierter Steffi Schmid im Studio am Stachus in München.
Nicht nur Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen, sondern auch wir Lehrkräfte in der sozialpädagogischen Ausbildung müssen unsere Einstellung zur sich ständig verändernden Medienwelt reflektieren und anpassen und unseren Auszubildenden fundierte Grundkenntnisse in der Medienpädagogik sowie Modelle zur praktischen Umsetzung vermitteln und an die Hand geben.
Details
Das Buch bietet hierfür einen fachlich fundierten, gebündelten Überblick über Medienaneignungspozesse in den verschiedenen Altersgruppen, erklärt Fachbegriffe aus dem Bereich Pädagogik/Medienpädagogik anschaulich, bietet praktikable Ansätze zur Selbstreflexion der erzieherischen Haltung und darüber hinaus zahlreiche Praxistipps. Ebenso kann es ein Baustein bei der Erstellung eines schuleigenen Medienkonzeptes sein, in welchem sowohl die Medienkompetenz der Auszubildenden berücksichtigt wird als auch deren Rolle als Multiplikatoren und zukünftige (medien-)pädagogische Fachkräfte.
Gabriele Helgert (stellvertretende Schulleiterin CDB Berufsfachschule für Kinderpflege) Kundenstimme aus der Praxis
Solche Rückmeldungen zeigen, dass sich der Umgang mit Medien in Schulen verbessert. Ich freue mich über weitere Rückmeldungen über die Föderung der Medienbildung an sozialpädagogischen Fachschulen und Fachakademien.