In der Ausgabe 2/2025 der merz – Zeitschrift für Medienpädagogik erschien eine Vorstellung über mein Set „Von App bis Web“
Christoph Horner hat in einem Kartenset abwechslungsreiche und praxisorientierte Projekte zur digitalen Medienerziehung in Kindertagesstätten und Grundschulen zusammengestellt. Die 30 pädagogischen, spielerischen und kreativen Ideen eignen sich für Heranwachsende zwischen drei und acht Jahren, um Medienkompetenz sowie einen verantwortungsbewussten Medienkonsum zu fördern, ohne dabei zu überfordern.
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur schreibt im GMK-Newsletter vom März 2025 über meine Materialien „Von App bis Web“:
Die praxisnahen Ideen lassen sich leicht in den pädagogischen Alltag integrieren und fördern einen bewussten, reflektierten Umgang mit digitalen Medien in Kita und Grundschule.

Instagram: Die Sprachheillehrerin und -therapeutin und App-Erfinderin Dr. Karin Reber, Beraterin in der digitalen Bildung, schreibt über mein Kartenset „Von App bis Web“:
Die Karteikartensammlung „Von App bis Web“ von Christoph Horner. Lauter tolle, kreative Ideen zur digitalen Bildung und Medienerziehung! Neben vielen Projekten zur kreativen Medienarbeit gehts auch um Sprachförderung. Und auf die Karteikarte „Kreatives Vorlesen mit Kinderbuch-Apps“ hat es doch tatsächlich der Kuno geschafft, welch Ehre!


Besonders schön: Stimmen aus der Praxis – etwa die positive Rückmeldung der Bambini-Family.
