Kategorien
Veröffentlichungen

Über das Buch

In diesem Beitrag präsentiere ich mein Fachbuch „Medienerziehung in der Kita“. Das Werk bietet Erzieher/-innen, Kindergarten-Leitungen sowie Fachkräften in Krippen und Horteinrichtungen einen wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Ansatz zur Integration medialer Bildungsinhalte. Es spiegelt meine langjährige Erfahrung in der Medienpädagogik wider und bezieht sich auf die frühkindliche Bildung. Das Buch dient nicht nur Erzieher/-innen, sondern auch Kindergarten-Leitungen, sowie Fachkräften in Krippen und Horteinrichtungen als fundierter, praxisorientierter Begleiter. Es unterstützt dabei, mediale Bildungsinhalte kompetent in den Alltag der Einrichtungen zu integrieren. Ein besonderer Fokus liegt auf den Themenfeld „Kinderschutz und Medienpädagogik“.

Medienerziehung in der Kita

Details

In „Medienerziehung in der Kita“, veröffentlicht in der „Kinderschutz“-Reihe des Don Bosco Fachverlags, beleuchte ich die facettenreiche Welt der Medienerziehung. Dabei liegt der Fokus darauf, wie die Grundlagen einer resilienten Medienkompetenz bereits im Kindesalter gelegt werden.

Illustrationen von Manuela Olten aus „Kinderschutz! Medienerziehung in der Kita“, Copyright 2023 Don Bosco Medien, München

Die Rolle des Elternhauses

Details

Die Mediennutzung von Kindern nimmt zu Hause ihren Anfang „Medienerziehung in der Kita“ bietet praxisnahe Einblicke und Handreichungen, die Eltern dabei sensibilisiert, ihre Kinder auf dem Weg der medialen Bildung zu begleiten.

Integration von Medienbildung im Kindergarten

Details

Sehr wichtig ist mir, wie Medienbildung sinnvoll und effektiv in den Kindergarten integriert werden kann. Vom Umgang mit digitalen Tools bis zur Reflexion medialer Inhalte: stets geht es um fundierte Grundlage für die Entwicklung einer kritischen Medienkompetenz.

Weiterbildung und Engagement

Details

Durch meine Webinare an der Verlagsakademie des Don Bosco Verlags können Erzieher/-innen und Sozialpädagog/-innen ihr Wissen erweitern. Gemeinsam machen wir die Potenziale der Digitalisierung greifbar und integrieren die Medienpädagogik effektiv in den Bildungsalltag. Außerdem halte ich Vorträge und unterstütze Kita-Leitungen bei Elternabende. Dabei steht stets im Vordergrund, wie Risiken der Digitalisierung erkannt und ihre Chancen in den Bildungsalltag integriert werden können.

Ein Blick in die Zukunft der Medienbildung
„Medienerziehung in der Kita“ veranschaulicht, wie wichtig eine frühzeitige und kompetente Medienbildung ist, um Kinder optimal auf die digitale Zukunft vorzubereiten.